Betreibergesellschaft/Fondsgesellschaft Die Firma der Betreiber-/Fondsgesellschaft lautet Windpark Dubener Platte GmbH & Co. KG. Sie hat ihren Sitz in Freiburg im Breisgau. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von 19 WEA im Windpark Dubener Platte zur Gewinnung und zum Verkauf von elektrischer Energie aus Windkraft. Die Gesellschaft ist zu allen Rechtsgeschäften und Rechtshandlungen berechtigt, die geeignet erscheinen, den vorerwähnten Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) und Geschäftsführerin der Gesellschaft ist die Windpark Dubener Platte GmbH mit Sitz in Freiburg im Breisgau, die keine Einlage leistet. Johannes Witt, Freiburg im Breisgau, ist Gründungskommanditist mit einer Hafteinlage von 1.000 EUR. Mit Erreichung des vollen Kommanditkapitals und der Eintragung von weiteren Kommanditisten der Gesellschaft in das Handelsregister scheidet Johannes Witt aus der Gesellschaft aus. Die Komplementärin ist von sämtlichen Kommanditisten unwiderruflich bevollmächtigt, weitere Kommanditisten aufzunehmen, bis ein Kommanditkapital von 9.000.000 EUR erreicht ist. Die einzelnen Beteiligungsbeträge müssen durch 1.000 teilbar sein und mindestens 10.000 EUR betragen. Es wird ein Agio in Höhe von 5% erhoben. Der Standort des Windparks Der Onshore-Standort befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland und weist eine Binnenlage auf ebenem Gelände in geringer Höhe über NN auf. Der Windpark wurde auf dem Gebiet der Gemeinden Duben, Niewitz und Schiebsdorf im Bundesland Brandenburg errichtet. Der Standort liegt etwa 70 km südöstlich von Berlin an der Autobahn A 13. Der Wind weht an dem Standort vorwiegend aus westlicher und östlicher Richtung. Der Anteil an Nord- und Südwinden ist deutlich geringer. Die Höhen im Windparkgelände betragen zwischen 65 und 78 m über NN. Produktion Der Windpark Dubener Platte weist eine Jahresproduktion von 1.684 Volllaststunden auf. Grundlage ist der in der Prognoserechnung zugrunde gelegte Nettojahresenergieertrag in Höhe von 48 GWh und eine installierte Leistung von 28,5 MW. Zum Vergleich: WKN Windpark Zitz-Warchau: 1.383 h/a, UMaAG Windpark Thedinghausen: 1.880 h/a, LHI Energiefonds Windpark Holle: 1.998 h/a, ENERTRAG Windfeld Freiheit III: 2.147 h/a.
Falls Sie Anteile dieses Fonds veräußern, bzw. erwerben möchten, erwarten wir hierzu gerne Ihr Angebot. Bitte verwenden Sie dazu unser Maklerauftragsformular...
Fon: (07243) 90001Fax: (07243) 90004info@zweitfondsmarkt.deKontaktformular
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Angeboten auf zweitfondsmarkt.de!
Quelle Fonds-Stammdaten: SCOPE. - Alle Angaben ohne Gewähr.