Bestandteil des Windparks Seelow sind neun WEA des Typs V80/VCS des Anlagenherstellers Vestas Wind Systems AS (Dänemark) im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg. Die WEA haben eine Nennleistung von jeweils 2.000 Kilowatt (kW) was einer installierten Gesamt-Nennleistung von 18 MW entspricht. Der Nutzungsvertrag mit der Grundstückseigentümerin, WKG Windkraft GmbH, ist abgeschlossen und hat eine Laufzeit von 20 Jahren und ist mit Verlängerungsoptionen von zweimal fünf Jahren ausgestattet. Das Betriebsrecht soll grundbuchrechtlich zugunsten der Fondsgesellschaft gesichert werden und war zum Zeitpunkt der Prospektherausgabe (Stand: 20.06.2002) noch nicht erfolgt. Mit der schlüsselfertigen Lieferung und Errichtung des Windparks sowie den Anschluss an das öffentliche Stromnetz wurde die WKN Windkraft Nord AG zu einem Pauschalpreis von rund 19,65 Mio. EUR zzgl. Umsatzsteuer beauftragt. Zum Leistungsumfang der Generalübernehmerin gehören u.a.: die Herstellung der erforderlichen Zuwegungen, Fundamente und Pfahlgründungen die Herstellung oder Lieferung der Transformatoren und der Übergabestation inkl. parkinterner Verkabelung die Herstellung der Ausgleichsmaßnahmen die Herbeiführung der behördlichen Abnahmen. Die Inbetriebnahme des gesamten Windparks ist für November 2002 vorgesehen. Mit der Erzielung von Einspeiseerlösen wird ab Dezember 2002 gerechnet. Die Baugenehmigungen für alle WEA wurden vom Landesumweltamt Brandenburg am 22.05.2002 erteilt. Der im Windpark produzierte Strom wird in das Netz der e.dis eingespeist; ein Netzanschlussvertrag mit der e.dis wurde bereits abgeschlossen. Für die Wirtschaftlichkeitsberechnung des Fonds wurde auf Basis zweier Windgutachten unabhängiger Institute nach Abzug von Abschlägen für Wirkungsgrade und technisch bedingte Stillstandszeiten ein jährlicher Nettoenergieertrag von rund 31,22 Mio. kWh zugrunde gelegt. Dabei wird eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 6,2 m/s in 80 m Nabenhöhe angenommen. Neben den beiden Windgutachten wurde, um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, am Standort ein Windmessmast mit kalibrierten Anemometern errichtet, die die tatsächlichen Windverhältnisse exakt messen.
Falls Sie Anteile dieses Fonds veräußern, bzw. erwerben möchten, erwarten wir hierzu gerne Ihr Angebot. Bitte verwenden Sie dazu unser Maklerauftragsformular...
Fon: (07243) 90001Fax: (07243) 90004info@zweitfondsmarkt.deKontaktformular
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Angeboten auf zweitfondsmarkt.de!
Quelle Fonds-Stammdaten: SCOPE. - Alle Angaben ohne Gewähr.