Bei dem Investitionsobjekt handelt es sich um den Windpark Scholen mit insgesamt zehn WEA vom Typ Enercon E66/18.70. Sieben WEA zählen dabei zum Eigentum der Fondsgesellschaft. Die drei weiteren WEA werden von einer fremden Gesellschaft betrieben. Beide Betreibergesellschaften bilden einen Erlös- und Kostenpool. Für den gesamten Windpark wird eine gemeinsame Infrastruktur errichtet. Die Betreibergesellschaften werden pro WEA zu je einem Zehntel Eigentümer der gemeinsamen Infrastruktur. Zur Unterhaltung und zum Betrieb wurde die Scholen Netz GbR gegründet. Die Fondsgesellschaft ist mit sieben Zehnteln an dieser beteiligt. Eigentümerin und Betreiberin des Umspannwerkes wird die Umspannwerk Anstedt GbR. Die Betreibergesellschaften haben für ihre WEA jeweils ein Einspeiserecht für eine Leistung von 1,8 MW pro Anlage sowie einen ihrer Einspeiseleistung entsprechenden Gesellschaftsanteil an der Umspannwerk Anstedt GbR erworben. Der Windpark-Standort befindet sich im niedersächsischen Binnenland ca. 20 km südlich von Bremen auf dem Gebiet der Gemeinde Scholen im Landkreis Diepholz. Die WEA werden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen errichtet. Der Standort erstreckt sich auf einer Höhe von ca. 60 m ü. NN. Das Umland wird durch Ackerflächen, unterschiedlich große Gehölze und durch ausgedehnte Moorgebiete charakterisiert und weist Höhen zwischen 35 m und 60 m ü. NN auf. Alle Anlagen sind zum Zeitpunkt der Analyse in Betrieb und speisen Strom ins Netz ein. Der prognostizierte Nettojahresenergieertrag der sieben WEA beläuft sich auf 25,8 GWh, daraus resultiert ein Wert für die Volllaststunden des Windparks in Höhe von 2.047 h/a.
Falls Sie Anteile dieses Fonds veräußern, bzw. erwerben möchten, erwarten wir hierzu gerne Ihr Angebot. Bitte verwenden Sie dazu unser Maklerauftragsformular...
Fon: (07243) 90001Fax: (07243) 90004info@zweitfondsmarkt.deKontaktformular
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Angeboten auf zweitfondsmarkt.de!
Quelle Fonds-Stammdaten: SCOPE. - Alle Angaben ohne Gewähr.