Die Beteiligungsgesellschaft Ocean Shipping 1 GmbH & Co. KG investiert zu unterschiedlichen Anteilen in sechs verschiedene Schiffsbeteiligungen. Erworben wird jeweils das vollständige Kommanditkapital - bis auf die Anteile der Initiatoren und Reedereien. Fünf der sechs Schiffe werden in 2005 und 2006 zur Ablieferung kommen, ein Schiff wurde bereits 2004 abgeliefert. MS "Bremen" und MS "Jork" Die beiden baugleichen Vollcontainerschiffe MS "Bremen" und MS "Jork" verfügen über eine Tragfähigkeit von circa 100.800 tdw und können 8.204 Container (TEU) - 3.835 unter Deck, 4.369 an Deck - stauen. Davon können 6.300 Container (TEU) je 14 t homogen geladen werden. An Bord sind 700 Kühlanschlüsse vorhanden. Die Ablieferung ist durch die südkoreanische Hyundai-Werft für Januar beziehungsweise März 2006 geplant. Die Baupreise betragen für die beiden Schiffe inklusive der Nebenkosten 82,578 Mio. USD beziehungsweise 82,882 Mio. USD. Die Schiffe sind ab dem Zeitpunkt der Übernahme für zwölf Jahre (+/- 30 Tage) fest verchartert an die schweizer Mediteranean Shipping Co. S.A. (MSC). Die Tagescharterraten (brutto) betragen über die Laufzeit der Erstcharter jeweils 33.150 USD. Im Anschluss an die Festcharter wurde mit einer Bruttotagescharterrate von 32.200 USD kalkuliert. Beide Schiffe sollen nach rund 15 Betriebsjahren (2020) verkauft werden. Kalkuliert wird mit einem Restwert der Schiffe von jeweils 33,0 Mio. USD (netto). MS "JPO Cancer" und MS "JPO Capricornus" Die beiden baugleichen Vollcontainerschiffe MS "JPO Cancer" und MS "JPO Capricornus" verfügen über eine Tragfähigkeit von circa 52.450 tdw und können 4.132 Container (TEU) - 1.617 unter Deck, 2.515 an Deck - stauen. Davon können 2.860 Container (TEU) je 14 t homogen geladen werden. An Bord sind 720 Kühlanschlüsse vorhanden. Die Ablieferung ist durch die südkoreanische Hyundai-Werft für August 2005 geplant. Die Baupreise betragen für die beiden Schiffe inklusive der Nebenkosten 53,05 Mio. USD. Die Schiffe sind ab dem Zeitpunkt der Übernahme für fünf Jahre (+/- 45 Tage) fest verchartert an die niederländische P&O Nedlloyd B.V. (PONV). Die Tagescharterraten (brutto) betragen über die Laufzeit der Erstcharter jeweils 30.000 USD. Im Anschluss an die Festcharter wurde mit einer Bruttotagescharterrate von 25.000 USD kalkuliert. Beide Schiffe sollen nach rund 15,5 Betriebsjahren (2020) verkauft werden. Kalkuliert wird mit einem Restwert der Schiffe von jeweils 20,0 Mio. USD (netto). MS "Serena" Das Vollcontainerschiff MS "Serena" verfügt über eine Tragfähigkeit von circa 65.965 tdw und kann 5.041 Container (TEU) - 2.203 unter Deck, 2.838 an Deck - stauen. Davon können 3.340 Container (TEU) je 14 t homogen geladen werden. An Bord sind 600 Kühlanschlüsse vorhanden. Die Ablieferung ist durch die südkoreanische Hyundai-Werft für Juni 2006 geplant. Der Baupreis beträgt inklusive der Nebenkosten 63.379.500 USD. Das Schiff ist ab dem Zeitpunkt der Übernahme für acht Jahre (+/- 2 Monate) fest verchartert an die niederländische P&O Nedlloyd B.V. (PONV). Die Tagescharterrate (brutto) beträgt über die Laufzeit der Erstcharter 28.000 USD. Der Charterer besitzt zwei Optionen zu jeweils zwei Jahren (+/- 1 Monat). Die Konditionen betragen innerhalb der ersten Option 29.500 USD pro Tag (brutto) und innerhalb der zweiten Option 31.000 USD pro Tag (brutto). Im Anschluss an die Festcharter wurde eine Bruttotagescharterrate von 25.000 USD kalkuliert. Das Schiff soll nach rund 15 Betriebsjahren (2020) verkauft werden. Kalkuliert wird mit einem Restwert des Schiffes in Höhe von 21,5 Mio. USD (netto). MS "Letavia" Das MS "Letavia" wurde bereits im Februar 2004 von der polnischen Werft Stocznia Szczecinska Nova abgeliefert. Das Vollcontainerschiff verfügt über eine Tragfähigkeit von circa 41.844 tdw und kann 3.091 Container (TEU) - 1.408 unter Deck, 1.683 an Deck - stauen. Davon können 2.510 Container (TEU) je 14 t homogen geladen werden. An Bord sind 500 Kühlanschlüsse vorhanden. Die Übernahme durch die Beteiligungsgesellschaft ist für Ende März 2005 geplant. Der Kaufpreis beträgt inklusive der Nebenkosten 47,025 Mio. USD. Das Schiff ist ab dem Zeitpunkt der Übernahme für fünf Jahre (+/- 30 Tage) fest verchartert an die Peter Döhle Schiffahrts-KG, Hamburg. Die Tagescharterrate (brutto) beträgt über die Laufzeit der Erstcharter 22.000 USD. Im Anschluss an die Festcharter wurde eine Bruttotagescharterrate von 20.000 USD kalkuliert. Das Schiff soll nach insgesamt rund 17 Betriebsjahren verkauft werden. Kalkuliert wird mit einem Restwert des Schiffes in Höhe von 18,0 Mio. USD (netto). Sämtliche Schiffe verfügen ab den Zeitpunkten der Übernahme über die in der Seeschifffahrt gängigen Versicherungen.
Falls Sie Anteile dieses Fonds veräußern, bzw. erwerben möchten, erwarten wir hierzu gerne Ihr Angebot. Bitte verwenden Sie dazu unser Maklerauftragsformular...
Fon: (07243) 90001Fax: (07243) 90004info@zweitfondsmarkt.deKontaktformular
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter mit aktuellen Angeboten auf zweitfondsmarkt.de!
Quelle Fonds-Stammdaten: SCOPE. - Alle Angaben ohne Gewähr.